Eigentlich glaubt man ja, dass durch die Globalisierung immer mehr kulturelle Unterschiede verschwinden. Aber dann stellt man fest, dass selbst zwei westliche Kulturen wie die deutsche und die amerikanische noch recht verschieden sind. Man muss doch bei einigen Dingen aufpassen, um Missverständnisse zu vermeiden. Zum Beispiel beim Trinkgeld.
Ich hatte letztens Besuch von meiner Freundin Susannah aus Amerika. Wir waren zusammen essen und unterhielten uns gut. Schließlich ging es ans Bezahlen. Da Susannah schon mal in Deutschland gewesen war, ging ich davon aus, sie wüsste, wie viel Trinkgeld man normalerweise gibt. Doch während ich das übliche Trinkgeld gab, legte sie einen relativ hohen Betrag auf den Tisch.
Als wir draußen waren, fragte ich sie dann, ob das gute Restaurant oder der gutaussehende Kellner Ursache für ihr hohes Trinkgeld gewesen war. Sie lachte nur und fragte zurück, ob mir das Restaurant denn nicht gefallen hätte. Natürlich hatte es mir gefallen, das Essen war ganz lecker, der Kellner nett, die Atmosphäre entspannt…alles war gut. Hätte ich sonst Trinkgeld gegeben?
Für einen Moment waren wir beide etwas verdutzt. Doch dann musste ich lachen. So langsam dämmerte es mir. Susannah wusste gar nicht, dass man in Deutschland weniger Trinkgeld gibt als in den USA. In Deutschland ist in den Preisen meist ein Bediengeld schon enthalten und auch der Lohn eines Kellners ist im Vergleich zu den Löhnen in den USA höher, sodass die Servicekräfte hier nicht so stark auf Trinkgeld angewiesen sind.
Tja, das Ende der Geschichte ist, Susannah hält mich Gott sei Dank nicht für eine geizige Deutsche. Und ich merke mir, dass wohl auch die Globalisierung gewisse Unterschiede nicht verschwinden lässt. Fragt mal die deutschen Kellner!
Comments
HideEigentlich glaubt man ja, dass durch die Globalisierung immer mehr kulturelle Unterschiede verschwinden. Aber dann stellt man fest, dass selbst zwei westliche Kulturen wie die deutsche und die amerikanische noch recht verschieden sind. Man muss doch bei einigen Dingen aufpassen, um Missverständnisse zu vermeiden. Zum Beispiel beim Trinkgeld.
Ich hatte letztens Besuch von meiner Freundin Susannah aus Amerika. Wir waren zusammen essen und unterhielten uns gut. Schließlich ging es ans Bezahlen. Da Susannah schon mal in Deutschland gewesen war, ging ich davon aus, sie wüsste, wie viel Trinkgeld man normalerweise gibt. Doch während ich das übliche Trinkgeld gab, legte sie einen relativ hohen Betrag auf den Tisch.
Als wir draußen waren, fragte ich sie dann, ob das gute Restaurant oder der gutaussehende Kellner Ursache für ihr hohes Trinkgeld gewesen war. Sie lachte nur und fragte zurück, ob mir das Restaurant denn nicht gefallen hätte. Natürlich hatte es mir gefallen, das Essen war ganz lecker, der Kellner nett, die Atmosphäre entspannt…alles war gut. Hätte ich sonst Trinkgeld gegeben?
Für einen Moment waren wir beide etwas verdutzt. Doch dann musste ich lachen. So langsam dämmerte es mir. Susannah wusste gar nicht, dass man in Deutschland weniger Trinkgeld gibt als in den USA. In Deutschland ist in den Preisen meist ein Bediengeld schon enthalten und auch der Lohn eines Kellners ist im Vergleich zu den Löhnen in den USA höher, sodass die Servicekräfte hier nicht so stark auf Trinkgeld angewiesen sind.
Tja, das Ende der Geschichte ist, Susannah hält mich Gott sei Dank nicht für eine geizige Deutsche. Und ich merke mir, dass wohl auch die Globalisierung gewisse Unterschiede nicht verschwinden lässt. Fragt mal die deutschen Kellner!
Hi Andrew,
Thank you for posting.
Let me first wish you a Happy New Year.
As to your comment regarding tips in Canada, that's interesting. 👍😉
If you have any questions, please don’t hesitate to contact us again.
Kind regards,
Reinhard
Team GermanPod101.com
Die Trinkgelderwartungen in Kanada sind ähnlich, vielleicht sogar etwas geringer als in den USA.
Hallo robert groulx,
You are very welcome. 😇
Feel free to contact us if you have any questions.
Good luck with your language studies.
Mit freundlichen Grüßen,
Levente
Team GermanPod101.com
thanks for the lesson
my favorite phrase is Als wir draußen waren, fragte ich sie dann, ob das gute Restaurant oder der gutaussehende Kellner
robert
Hi Sarah,
Thanks for commenting!
I see, Denmark has a high tax rate!
In Japan we also don´t give tips!!
Please let me know if you have any other question!
Cheers,
Jennifer
Team Germanpod101.com
Hier in Dänemarken, bezahlt man nur vor das Essen. Niemand gibt Trinkengeld. Das tun wir gar nicht
Abet Mehrwertsteuer ist 25%...
Here in Denmark, we only pay for the food. Nobody gives tips. We just don't do that.
But the tax is 25%...
Hi Mikeleis,
Thank you for the comment. I thought in Australia it´s not obligatory to give tips like in Germany. It supposed to be a good manner though. What do you think?
Best
Jennifer
Team Germanpod101.com
In Australien 0%.
What is the typical tip where you live?