Dialogue

Vocabulary (Review)

Learn New Words FAST with this Lessonโ€™s Vocab Review List

Get this lessonโ€™s key vocab, their translations and pronunciations. Sign up for your Free Lifetime Account Now and get 7 Days of Premium Access including this feature.

Or sign up using Facebook
Already a Member?

Lesson Transcript

Hallo zusammen! Mein Name ist Jenni. In dieser Lektion erzรคhlen wir euch etwas รผber den bedeutendsten staatlichen Feiertag in Deutschland. Es ist der Tag der Deutschen Einheit und wird jรคhrlich am 3. Oktober gefeiert. Vor dem Mauerfall war Deutschland in zwei Staaten geteilt, die Deutsche Demokratische Republik DDR und die BRD, also die Bundesrepublik Deutschland. Seit der Wiedervereinigung im Jahre 1990 sind auch die ostdeutschen Bundeslรคnder wieder ein Teil der Bundesrepublik.
Die Berliner Mauer fiel am 9.November 1989. Warum wurde jedoch der 3.Oktober als Tag der Deutschen Einheit festgelegt?
Wir verraten euch die Antwort am Ende des Videos.
Die DDR-Regierung errichtete in der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 die Berliner Mauer, da sie die Flucht der Menschen in den Westen
unterbinden wollte. Die Mauer riss Familien, die in Ost- und Westberlin lebten, auseinander und machte einen Besuch zwischen Freunden und Verwandten unmรถglich. Wรคhrend die ostdeutsche Bevรถlkerung nicht legal in den Westen reisen konnte, bestand auch fรผr die westdeutsche Bevรถlkerung nur die Mรถglichkeit รผber bestimmte Transitstrecken, die durch die DDR fรผhrten, nach Westberlin zu reisen.
In der DDR hรคuften sich 1989 die Proteste. Viele Bรผrger forderten "Reisefreiheit statt Massenflucht" und taten ihren Unmut in den Friedensgebeten unter anderem in Leipzig in der Nikolaikirche kund. Der Leitspruch der Montagsdemonstrationen war - "Wir sind das Volk!" Die Friedliche Revolution entwickelte sich zu einer Massenbewegung in der gesamten DDR und erhรถhte damit den Druck auf die DDR-Regierung, die Mauer am 9. November 1989 zu รถffnen.
Anlรคsslich des 3. Oktobers findet jรคhrlich in unterschiedlichen Landeshauptstรคdten ein Bรผrgerfest statt, welches auch Lรคndermeile genannt wird und bei dem Jung und Alt die Wiedervereinigung Deutschlands feiern. Ebenso laden seit einigen Jahren in Berlin Konzerte am Brandenburger Tor und der StraรŸe des 17. Juni zum Besuch ein.
Der Begriff โ€žOstalgieโ€œ, welches ein Kunstwort aus Osten und Nostalgie ist, beschreibt die gegenwรคrtig bestehende Neugierde an der ostdeutschen Lebensweise, sowie das Interesse an ehemaligen DDR-Produkten wie zum Beispiel dem Trabanten oder dem Ampelmรคnnchen.
Und nun noch die Antwort auf die Quizfrage von vorhin.
Warum wurde jedoch der 3.Oktober als Tag der Deutschen Einheit festgelegt?
Mit der Unterzeichnung des Einigungsvertrags wurde am 3.Oktober 1990 die Wiedervereinigung vollzogen. Da der 9. November durch andere historische Ereignisse negativ vorbelastet ist, wurde der 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit.
Wie hat euch dieses Video gefallen? Habt ihr etwas Interessantes gelernt?
In welchen Festen wird an die Geschichte eures Landes erinnert?
Hinterlasst einen Kommentar auf GermanPod101.com Bis zum nรคchsten Mal!

Comments

Hide
0 Comments
Please to leave a comment.
Top