Dialogue

Vocabulary (Review)

Learn New Words FAST with this Lesson’s Vocab Review List

Get this lesson’s key vocab, their translations and pronunciations. Sign up for your Free Lifetime Account Now and get 7 Days of Premium Access including this feature.

Or sign up using Facebook
Already a Member?

Lesson Transcript

Jeder Mensch hat ja so seine Hobbies und eines meiner Hobbies ist das Lesen. Ich lese eigentlich jeden Tag, meistens abends vor dem Einschlafen. Ich liebe Bücher. Der Geruch von Papier, das Geräusch beim Umblättern von Seiten. Ich finde einfach alles an Büchern klasse und kann Stunden in einem Buchladen verbringen und mir all die Klassiker und Neuerscheinungen anschauen. Dementsprechend stapeln sich auch die Taschenbücher und Hardcover bei mir in der Wohnung und übernehmen so langsam die Herrschaft über meine Räume.
Aber heute will ich euch nicht von den unkontrollierten Bücherbergen bei mir Zuhause erzählen. Vielmehr stelle ich mir die Frage, warum Menschen, die viel lesen Bücherwurm oder Leseratte genannt werden. Ein Kumpel bat mich letztens, ihm ein Buch zu empfehlen, weil ich doch so eine Leseratte sei und immer einen guten Tipp hätte…Und da war es wieder – Leseratte…
Also, ich weiß ja nicht, wie ihr das empfindet, aber Ratte und Wurm finde ich ein wenig negativ, oder nicht? Angeblich sagt man „Leseratte“, weil die Menschen, die viel lesen, die Bücher gierig verschlingen ohne wirklich darauf zu achten, was sie lesen. Also wie Ratten, die sich über alles Essbare hermachen. Und der Begriff „Bücherwurm“ hat seinen Ursprung in einer Käferart, die sehr gerne Papier frisst und Menschen, die viel lesen, stecken angeblich ihre Nase so tief in die Bücher, als würden sie die Seiten geradezu auffressen wollen...
Ja, super, also hat man die Wahl zwischen einer gierigen Ratte und einem zerstörungsfreudigen Wurm? Wie wäre es denn stattdessen mit einer Büchereule? Ich meine, habt ihr schon mal eine Ratte mit Buch gesehen oder einen Wurm mit Lesebrille? Ich nicht. Aber selbst Pu der Bär weiß, dass die Eule sehr weise ist und fast immer ein Buch bei sich hat…
So. Und jetzt geh ich lesen … Na gut, die Vokabeln sage ich euch noch…

Comments

Hide
6 Comments
Please to leave a comment.
GermanPod101.com
2010-05-12 18:30:00

Jeder Mensch hat ja so seine Hobbies und eines meiner Hobbies ist das Lesen. Ich lese eigentlich jeden Tag, meistens abends vor dem Einschlafen. Ich liebe Bücher. Der Geruch von Papier, das Geräusch beim Umblättern von Seiten. Ich finde einfach alles an Büchern klasse und kann Stunden in einem Buchladen verbringen und mir all die Klassiker und Neuerscheinungen anschauen. Dementsprechend stapeln sich auch die Taschenbücher und Hardcover bei mir in der Wohnung und übernehmen so langsam die Herrschaft über meine Räume.

Aber heute will ich euch nicht von den unkontrollierten Bücherbergen bei mir Zuhause erzählen. Vielmehr stelle ich mir die Frage, warum Menschen, die viel lesen Bücherwurm oder Leseratte genannt werden. Ein Kumpel bat mich letztens, ihm ein Buch zu empfehlen, weil ich doch so eine Leseratte sei und immer einen guten Tipp hätte…Und da war es wieder – Leseratte…

Also, ich weiß ja nicht, wie ihr das empfindet, aber Ratte und Wurm finde ich ein wenig negativ, oder nicht? Angeblich sagt man „Leseratte“, weil die Menschen, die viel lesen, die Bücher gierig verschlingen ohne wirklich darauf zu achten, was sie lesen. Also wie Ratten, die sich über alles Essbare hermachen. Und der Begriff „Bücherwurm“ hat seinen Ursprung in einer Käferart, die sehr gerne Papier frisst und Menschen, die viel lesen, stecken angeblich ihre Nase so tief in die Bücher, als würden sie die Seiten geradezu auffressen wollen...

Ja, super, also hat man die Wahl zwischen einer gierigen Ratte und einem zerstörungsfreudigen Wurm? Wie wäre es denn stattdessen mit einer Büchereule? Ich meine, habt ihr schon mal eine Ratte mit Buch gesehen oder einen Wurm mit Lesebrille? Ich nicht. Aber selbst Pu der Bär weiß, dass die Eule sehr weise ist und fast immer ein Buch bei sich hat…

So. Und jetzt geh ich lesen … Na gut, die Vokabeln sage ich euch noch…

GermanPod101.com
2022-04-19 14:30:15

Hi Andrew,

Thank you for your feedback.

Glad you are saying this about how you miss books. I consider myself an open-minded

person but I can't swap real books for the various electronic gadgets available nowadays. 😉

Although you can use "Kumpel" even in a formal setting, I would still say that it is "semi-slang". Maybe

that's why nobody has bothered making a rule regarding the plural? 😄

You are right: my dictionary also lists the three versions and I have heard all of them.

If you have any questions, please don’t hesitate to contact us again.

Kind regards,

Reinhard

Team GermanPod101.com

Andrew B
2022-04-17 14:45:12

Ich kaufe heutzutage selten Bücher. Ich lese fast immer auf meinem E-Reader. Allerdings vermisse ich Bücher in ihrer physischen Form.

One interesting observation on the word "Kumpel". Seems to have 3 possible plural forms "Kumpel", "Kumpeln" and "Kumpels".

GermanPod101.com
2020-09-22 15:53:16

Hallo robert groulx,

You are very welcome. 😇

Feel free to contact us if you have any questions.

Good luck with your language studies.

Mit freundlichen Grüßen,

Levente

Team GermanPod101.com

robert groulx
2020-09-21 22:40:03

thanks for the lesson

my favorite phrase is Also, ich weiß ja nicht, wie ihr das empfindet, aber Ratte und Wurm finde ich ein wenig negativ, oder nicht?

robert

Judith
2010-05-20 03:15:05

Stapeln sich bei euch zu Hause die Bücher, oder leiht ihr Bücher nur aus?

Do the books pile up at your home, or do you just borrow them?

Top